Perspektivlos, arbeitslos, radikal? Jugendpolitik in Frankreich

Perspektivlos, arbeitslos, radikal? Jugendpolitik in Frankreich
08 Mai 2023
19:00 | frei | ICFA und online | dt. Florian Staudt, Projektbeauftragter Politische Bildung, Referat Schulischer und außerschulischer Austausch, DFJW Lily Mohelská, Junge Europäische Föderalist*innen (JEF), Tübingen Die Gesprächsreihe „Grund zur FrEuDe (?): Frankreich, die EU und Deutschland“ ist eine Zusammenarbeit des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Tübingen und des Deutsch-Französischen Kulturinstituts in Tübingen. Mit finanzieller Unterstützung des Staatsministeriums Baden-Württemberg, finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Das Gespräch wird auch über Youtube übertragen: https://youtube.com/live/QI6fPlmnQvE?feature=share Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
Die Lebensverhältnisse der Jugendlichen in Frankreich sind sehr unterschiedlich. Bei den Wahlen 2022 wählten fast Zwei Drittel der jungen Wähler*innen für radikale Parteien, v.a. für linke Parteien. Welche Jugendpolitik wird in Frankreich gemacht? Wie sektorübergreifend und integriert ist die Jugendstrategie angelegt? Wie fügt sie sich ein in die Jugendstrategie der EU?
Mit
Dr. Frederike Hofmann-van de Poll, wissenschaftliche Referentin, Arbeitsstelle europäische Jugendpolitik, Deutsches Jugendinstitut
Moderation
Prof. Dr. Gabriele Abels, Institut für Politikwissenschaft, Universität Tübingen