Frankreichs Führungsrolle in den EU-US-Beziehungen

Frankreichs Führungsrolle in den EU-US-Beziehungen
30 Apr 2025
Vortrag |19:00 | frei | ICFA | dt. Emmanuel Macron hatte bereits in seinem Präsidentschaftswahlkampf die Vision einer strategischen Autonomie für die Europäische Union formuliert. Damit war immer auch eine militärisch handlungsfähigere Union gemeint. Als Staatspräsident hat er diese Forderungen immer wieder - und zwar auch Richtung Deutschland - formuliert. Mit den geopolitischen Herausforderungen in Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine einerseits und den Unsicherheiten durch die Trump-Administration in den USA und die Zukunft der NATO andererseits, haben diese Forderungen Gehör Gefunden. Aktuell ist eine bislang einzigartige Reorientierung der EU auf den Ausbau einer gemeinsamen Verteidigungsfähigkeit zu beobachten. Was will der französische Präsident? Kann er eine wichtige Mittlerrolle in den EU-US-Beziehungen einnehmen? Welche Rolle spielt Frankreich als militärische Führungsmacht für die Sicherung bzw. Neuaufstellung einer Friedensordnung in Europa? Referentin: Jeannette Süß, Research Fellow, Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa) am Ifri, Paris Moderatorin : Prof. Dr. Gabriele Abels, Institut für Politikwissenschaft, Universität Tübingen