86 Leben, ein Verbrechen: Erinnerung im Dialog

86 Leben, ein Verbrechen: Erinnerung im Dialog
26 Jun 2025
Do. 26.06 | 19:00 | frei | ICFA | dt./fr. Im Juni 2023 fand eine deutsch-französische Begegnung von Lehrenden und Studierenden im Elsass statt, mit Nachkommen von Opfern eines NS-Wissenschaftsverbrechens, die eigens aus den USA, Israel, der Schweiz und dem Süden Frankreichs anreisten. 86 aus mehreren europäischen Ländern stammende jüdische Frauen und Männer wurden Mitte August 1943 im KZ Natzweiler-Struthof ermordet, um mit ihren Skeletten die Anthropologische Sammlung der damaligen Reichsuniversität Straßburg zu erweitern. Mit zahlreichen Bildern und Berichten dokumentiert und erzählt nun ein Buch „die 86 – we remember“, diese besondere Geschichte: die wechselvolle, private wie auch universitäre Erinnerung an dieses Verbrechen zum Ersten, die damit verbundenen, im Wandel befindlichen transnationalen Erinnerungskulturen der Gegenwart zum Zweiten und die didaktisch-pädagogische Vermittlung des Erinnerns in Gedenkstätten zum Dritten. Die Autoren dieser wertvollen Arbeit werden sich am 26. Juni mit Frau Dr. Droz-Mendelzweig, die Verwandte eines der Opfer, über den Sinn dieser Suche, den Wert der wiedergefundenen Erinnerung und darüber austauschen, was uns die tragischen Schicksale dieser 86 Opfer in der heutigen Zeit zu sagen haben. Mit : Übersetzung : Andrea Lelan